Suikoden Tierkreis

Aus Suikopedia
Icon bearbeiten.png Dieser Artikel ist noch (sehr) kurz und/oder inhaltlich noch (sehr) unvollständig. Hilf der Suikopedia, indem du ihn bearbeitest und erweiterst.
Suikoden Tierkreis

幻想水滸伝 ティアクライス

Suikoden Tierkreis Logo.png
Entwickler: Konami
Genre: Rollenspiel
Veröffentlichungen:
JapanFlagge.pngJapan 18. Dezember 2008

USAFlagge.pngUSA 17. März 2009
DeutschlandFlagge.pngDeutschland 12. März 2009
EuropaFlagge.pngEuropa 13. März 2009
KoreaFlagge.pngKorea 16. Juli 2009

Plattformen:
Nintendo DS
Verfügbare Sprachen: Japanisch, Englisch, Deutsch
Altersfreigabe
USK PEGI
Usk6.png Pegi12.png

Suikoden Tierkreis (幻想水滸伝 ティアクライス, Gensōsuikoden Teiakuraisu) ist der elfte Teil der Suikoden-Reihe. Es ist erste Spiel, dass nicht in der selben Welt wie die vorhergehenden Teile spielt, sondern in der Ewigkeit. Es ist der erste und einzige Teil, der für den Nintendo DS erschien, sowie nach Suikoden Card Stories das erst zweite Spiel für eine Nintendo-Konsole.

Spielprinzip

Handlung

Entwicklung

Veröffentlichung

Im August 2008 hat Konami den Namen Suikoden Tierkreis als Marke eintragen lassen.[1] Später im August erschienen erste Screenshots des Spiels im japanischen Videospielmagazin Famitsu, die erste Details über das Spiel und die Geschichte enthielten.[2] Eine Demo des Spiels war auf der Tokyo Game Show 2008 zu spielen.[3] Das Spiel erschien am 18. Dezember 2008 in Japan. Im Oktober 2008 wurde eine Veröffentlichung des Spiels in den Vereinigten Staaten bekannt gegeben.[4] Das Spiel erschien dort am 17. März 2009. Eine Woche früher, am 12. März 2009, erschien es in Deutschland und am 13. März im restlichen Europa. Eine koreanische Version wurde im Juli 2009 veröffentlicht.

Produktion

Verantwortlicher Produzent des Spiels war Masayuki Saruta, der bereits in Suikoden IV und V Regie führte. Osamu Komuta führte wie schon in Suikoden Tactics Regie. Kazuyoshi Tsugawa war Hauptautor und Takahiro Sakiyama Planer.

Das Hauptthema des Spiels bilden „die unendlichen Möglichkeiten der Zukunft“, die im Gegensatz zum deterministischen Ansatz des Orden des Einzig Wahrer Weges stehen. Grundlegende Aspekte des Suikoden-bekannten Spielablaufs wurden verändert oder weggelassen: so wurde die Gruppengröße von sechs auf vier verringert oder das Waffensystem dahingehend geändert, dass man nicht mehr charakterspezifische Waffen aufrüstet, sondern verschiedene Waffen ausrüsten kann. Jeder (reale) Spieler sollte eine eigene Version der Ewigkeit auf seinem Nintendo DS spielen.Auch die Wi-Fi-Funktionalität der Konsole sollte eingebunden werden und sollte auch für casual Spieler eine Onlineerfahrung bieten.[5]

Ton

Norikazu Miura diente als Sound Director des Spiels. Er komponierte außerdem auch die Stücke für das Spiel.[6] Durch seine Arbeit an den vorangegangenen drei Teilen besitzt Norikazu Miura bereits Suikoden-Erfahrung (in Suikoden IV als Komponist, in Tactics als Sound Director und zusätzlicher Komponist und in Suikoden V als Sound Producer, wobei er auch von Miki Higashino, die an früheren Spielen mitgearbeitet hatte, komponierte Tracks arrangierte). Das Spiel ist der erste Suikoden-Titel, der nicht exklusiv von firmeneigenen Komponisten erstellt wurde. Miura erhielt Hilfe von Basiscapes Masaharu Iwata sowie Aoki Yoshino und Kaori Komuro.[7] Zusätzlich wurde Miki Higashino gefragt, ob sie auch am Projekt arbeiten wolle, sie lehnte jedoch ab.[7] Jeder Komponist war dabei für eine Rasse und ihren Ort zuständig, eine Idee, die Miura schon seit längerer Zeit hatte.[7] So war Aoiki zuständig für den Stamm des Donnergebrülls, die Porpos-Sippe und die Fahrenden Händler, Iwata für die Klingen des Nachtschleiers und Pharamond und Miura selbst für das Dorf Citro.[7] Am Ende schickte jeder Komponist seine Werke an Miura, der sie sammelte und überarbeitete.[8]

Der Genso Suikoden Tierkreis Original Soundtrack erschien zunächst nur zusammen mit dem Spiel, wurde am 20. Februar 2009 jedoch auch separat in Japan verkauft.[7] Am 27. März 2009 erschien außerdem der Genso Suikoden Tierkreis Extra Soundtrack, der Arrangements von Elements Garden beinhält.

Rezeption

Japanisch
Famitsu 34/40[9]
Deutsch
N-ZoneWikipedia.png 81/100[10]
Games AktuellWikipedia.png 80/100[11]
M! GamesWikipedia.png 80/100[12]
GameProWikipedia.png 79/100[13]
buffedWikipedia.png 78/100[13]
4PlayersWikipedia.png 76/100[14]
planetDS.de 85%[15]
NMag 8/10[16]
EurogamerWikipedia.png 8/10[17]
GameRadio.de 89%[18]

Suikoden Tierkreis wurde ca. 40.000-mal am ersten Tag in Japan verkauft.[19] Die Gesamtverkaufszahlen in Japan betragen ca. 174.000. [20] Famitsu Weekly vergab 34 von 40 möglichen Punkten. Die Geschichte des Spiels sei faszinierend und das Spiel habe keine wirklichen Schwächen.[9]

Auch die deutsche Fachpresse nahm das Spiel wohlwollend auf. Sebastian Billmeier vom Nintendo-Fachmagazin N-ZONE hob vor allem die spannende Geschichte und die große Charakterauswahl hervor, bemängelte jedoch den hohen Schwierigkeitsgrad und die Textlastigkeit des Spiels.[10] Diesem Urteil schloss sich auch Mathias Oertel von 4Players an.[14].

Galerie

Einzelnachweise

  1. Konami Digital Entertainment Co., Ltd. . Suikoden Tierkreis. United States Patent and Trademark Office, US Patent 77537373, erteilt 1. August 2008, abgelaufen 9. Dezember 2016.
  2. John Layfield: Suikoden Tierkreis Info. 20 August 2008, archiviert vom Original am 12 September 2008, abgerufen am 18 Februar 2021 (English).
  3. TGS 2008: Suikoden Tierkreis Preview - IGN. In: ign.com. 10 Oktober 2008, abgerufen am 18 Februar 2021 (English).
  4. George Pantazis: RPGamer - News Bulletin - Tierkreis to North America. In: archive.rpgamer.com. 16 September 2008, abgerufen am 18 Februar 2021.
  5. Siliconera Staff: Going To Infinity, Our Suikoden: Tierkreis Interview - Siliconera. In: siliconera.com. 12 März 2009, abgerufen am 18 Februar 2021 (English).
  6. 祝! ティアクライス解禁!. In: mp.i-revo.jp. archiviert vom Original am 28 Dezember 2015, abgerufen am 28 Dezember 2015 (日本語).
  7. 7,0 7,1 7,2 7,3 7,4 Jayson Napolitano: Suikoden Tierkreis Interview: Konami Veteran Norikazu Miura Tells All. In: originalsoundversion.com. 17 Februar 2009, archiviert vom Original am 05 April 2016, abgerufen am 05 April 2016 (English).
  8. Jayson Napolitano: Suikoden Tierkreis Interview: Masaharu Iwata of Basiscape Shares His Thoughts. In: originalsoundversion.com. 03 Mai 2009, archiviert vom Original am 05 April 2016, abgerufen am 05 April 2016 (English).
  9. 9,0 9,1 Kevin Gifford: Japan Review Check: Xmas Armageddon: News from 1UP.com. In: 1up.com. 10 Dezember 2008, archiviert vom Original am 28 Dezember 2015, abgerufen am 28 Dezember 2015 (English).
  10. 10,0 10,1  Sebastian Billmeier: N-ZONE. Nr. 144, Computex Media AG, April 2009, S. 70.
  11.  Katharina Reuss: Games aktuell. Nr. 04, 2009, S. 85.
  12.  Thomas Nickel: M! Games. Nr. 4, 2009, S. 81 (http://www.maniac.de/content/suikoden-tierkreis).
  13. 13,0 13,1  Tobias Veltin: GamePro. Nr. 08, 2009, S. 73.
  14. 14,0 14,1 Mathias Oertel: Test: Suikoden: Tierkreis. In: 4players.de. 09 April 2009, archiviert vom Original am 28 Dezember 2015, abgerufen am 28 Dezember 2015 (Deutsch).
  15. Bastian Karweg: Suikoden Tierkreis - Nintendo DS Spiel. In: planetds.de. 12 März 2009, archiviert vom Original am 28 Dezember 2015, abgerufen am 28 Dezember 2015 (Deutsch).
  16.  Eric Ebelt: NMag. Nr. 35, März 2009, S. 41 f. (https://n-mag.org/wp-content/uploads/2017/01/NMAG35.pdf).
  17. Thomas Nickel: Suikoden Tierkreis. In: eurogamer.de. 16 März 2009, archiviert vom Original am 28 Dezember 2015, abgerufen am 28 Dezember 2015 (Deutsch).
  18. Kevin Kunze: Suikoden Tierkreis. In: gameradio.de. 12 März 2009, archiviert vom Original am 28 Dezember 2015, abgerufen am 28 Dezember 2015 (Deutsch).
  19. [http://www.webcitation.org/query?url=http%3A%2F%2Fameblo.jp%2Fsinobi%2Fentry-10180223526.html&date=2015-12-28 『PSP「ディシジア ファイナルファンタジー」�.] In: ameblo.jp. 20 Dezember 2008, archiviert vom Original am 28 Dezember 2015, abgerufen am 28 Dezember 2015 (日本語).
  20. 電撃オンライ: KONAMIの人気RPG『幻想水滸伝』シリーズ最新作が首. In: dengekionline.com. archiviert vom Original am 28 Dezember 2015, abgerufen am 28 Dezember 2015 (日本語).