Suikoden V

Aus Suikopedia
Icon bearbeiten.png Dieser Artikel ist noch (sehr) kurz und/oder inhaltlich noch (sehr) unvollständig. Hilf der Suikopedia, indem du ihn bearbeitest und erweiterst.
Icon bearbeiten.png Dieser Artikel hat noch nicht die Form eines enzyklopädischen Artikels, wie er hier erwünscht ist.
Bitte füge Links, Absätze und Überschriften hinzu und achte auf deine Wortwahl.
Suikoden V

幻想水滸伝V

Suikoden V.png
Entwickler: Konami
Genre: Rollenspiel
Veröffentlichungen:
20px23. Februar 2006
20px21. März 2006
Europa.png22. September 2006
Plattformen:
Playstation 2
Verfügbare Sprachen: Japanisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch
Altersfreigabe
USK PEGI
PEG06.png Pegi12.png

Suikoden V (幻想水滸伝V, Gensō Suikoden V) ist der fünfte Hauptteil der Suikoden-Reihe und gleichzeitig das insgesamt neunte und zehnte Spiel, da es am selben Tag wie Genso Suikoden I&II in Japan erschien. Es erschien exklusiv für die Sony PlayStation 2.

Das Spiel handelt von einem Bürgerkrieg im Königinnenreich Falena und ist zeitlich acht Jahre vor Suikoden angesiedelt. Freyjadour Falenas, der Prinz des Landes, und seine Gefolgschaft müssen nach einen Staatsstreich aus dem Palast fliehen und organisieren eine Widerstandsarmee gegen die Godwin-Fraktion. Die zentrale Wahre Rune des Spiels ist die Sonnenrune sowie die Morgenrot- und Zwielichtrune.

Spielprinzip

Wie die vorherigen Teile der Reihe ist Suikoden V ein klassisches japanisches Rollenspiel. Das Spiel spielt auf drei grundlegenden Ebenen: der Weltkarte, Städten und Dungeons sowie drei verschiedenen Kampfbildschirmen. Die Weltkarte ist eine verkleinerte dreidimensionale Ansicht der Spielwelt, die dem Spieler zur Fortbewegung zwischen den einzelnen Orten und Schauplätzen des Spieles dient. Sie ist frei begehbar und wie in früheren Teilen kann man mit Hilfe von Viki zu bereits besuchten Städten reisen. In Städten und Dungeons bewegt der Spieler die Charaktere durch realistisch skalierte Umgebungen, wobei es in Dungeons zu Zufallsbegegnungen mit Gegnern kommt. In Städten können neue Ausrüstungsgegenstände erworben werden, mit denen die Charaktere ausgerüstet werden können. Auch das Schärfen der Waffen kehrt zurück.

Im Laufe des Spiels erhält der Spieler ein Hauptquartier, wo sich die 108 Sterne des Schicksals versammeln. Dort eröffnen manche Charaktere Läden oder bieten Minispiele an.

Kampfsystem

Normale Kämpfe

Das Kampfsystem ähnelt dem von Suikoden II und bricht mit vielen Änderungen, die in Suikoden III und Suikoden IV eingeführt wurden. So besteht die Gruppe wieder aus sechs Charakteren, denen einzeln Befehle gegeben werden können. Das Spiel beinhaltet ein Talente-System, wobei jeder Charakter maximal zwei Talente gleichzeitig ausrüsten kann.

Die größte Neuerung im Spiel sind die Formationen, die die Positionen der Charaktere im Kampf auf einem 6x4-Gitter bestimmen. Viele Formationen bieten auch Statuswert-Boni und besondere Fähigkeiten im Kampf. Jeder Charakter ist wieder einer von drei Reichweiten zugeordnet (nah, mittel, fern), was Auswirkungen auf Schaden und Treffergenauigkeit hat. Koop-Angriffe, in Suikoden V Gem. Angriffe genannt, stehen wieder von Anfang an bereit und müssen nicht erst gelernt werden. Der Schaden mancher Gem. Angriffe hängt dabei von Dialogoptionen außerhalb der Kämpfe ab: so macht der Angriff Schutzpatron mehr Schaden, wenn man sich gegenüber Lyon freundlich verhalten hat.

Neben den sechs Charakteren, die direkt in den Kampf eingreifen, können bis zu vier weitere Charaktere im Gefolge mitgenommen werden. Außerhalb von Kämpfen können diese, falls es sich um Kämpfer handelt, mit der aktiven Gruppe ausgetauscht werden. Passive Talente von Charakteren im Gefolge zeigen auch Wirkung.

Runen funktionieren wie in den Vorgängerteilen. Die einzige Neuerung ist, dass Vereinte Magie nun auch mit Magie niedrigerer Level funktioniert und nicht nur mit Sprüchen der Stufe 4.

Schlachten

Duelle

Handlung

Szenario

Charaktere

Geschichte

Entwicklung

Takahiro Sakiyama leitete die Entwicklung von Suikoden V. Er arbeitete vorher an keinem anderen Suikoden-Teil. Kazuyoshi Tsugawa, der vorher schon The Sword of Etheria geschrieben und am Kampfsystem von Skies of Arcadia gearbeitet hatte, schrieb die Geschichte. Sakiyama entschied sich im für einen feste Kamerawinkel statt für eine frei drehbare Kamera, damit sich Spieler nicht verlaufen und die Übersicht behalten[1]. Außerdem entschied man sich trotz der Anleihen an eine 2D-Graphik (z.B. die laufenden Sprites im Ladebildschirm) für eine 3D-Umgebung[1]. Den erhöhten Schwierigkeitsgrad bei der Charakterrekrutierung erklärt er damit, dass er Spieler, die alle Charaktere sammeln, besonders belohnen wolle[1].

Das Spiel wurde am 2. September 2005 im Magazin Weekly Shōnen Jump erstmals vorgestellt[2]. Auf der Tokyo Game Show 2005 wurde eine spielbare Demo bereitgestellt[3] sowie ein Trailer vorgestellt.

Ton

Die Musik zu Suikoden V wurde von Norikazu Miura komponiert und arrangiert. Die Musik zum Introstück Wind of Phantom wurde von Yuji Toriyama komponiert, dirigiert und produziert. Das Stück wurde für das Royal Philharmonic Orchestra arrangiert. Der Soundtrack enthält eine große Anzahl an Anleihen und Neueinspielungen von Miki Higashino Stücken aus Suikoden und Suikoden II und endet mit Into a World of Illusions.

Der Gensosuikoden V Original Soundtrack, der alle Stücke des Spiels auf vier CDs beinhält, erschient am 24. März 2006 ausschließlich in Japan[4]. Eine CD mit 10 Stücken des Soundtracks, die Genso Suikoden V - Genso New World Music Collection, erschien in Japan zusammen mit der limitierten Editio des Spiels und lag in Nord-Amerika den Vorbestellungen bei[5][6].

Rezeption

Weitere Medien

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Thomas Nickel: Takahiro Sakiyama - Suikoden 5. In: g-wie-gorilla.de. 30 November 2005, archiviert vom Original am 21 September 2008, abgerufen am Fehler: Ungültige Zeitangabe (Deutsch).
  2. Gamespot Staff: Konami cooking up Suikoden V. In: gamespot.com. 02 September 2005, archiviert vom Original am 02 Oktober 2015, abgerufen am Fehler: Ungültige Zeitangabe (English).
  3. Chris Winkler: RPGFan News - TGS: New Suikoden V Details Released. In: rpgfan.com. 17 September 2005, archiviert vom Original am 02 Oktober 2015, abgerufen am Fehler: Ungültige Zeitangabe (English).
  4. Connary: RPGFan Music - Genso Suikoden V OST. In: rpgfan.com. 24 März 2006, archiviert vom Original am 02 Oktober 2015, abgerufen am Fehler: Ungültige Zeitangabe (English).
  5. Connary: RPGFan Music - Genso Suikoden V ~ Genso New World Music Collection. In: rpgfan.com. 23 Februar 2006, archiviert vom Original am 02 Oktober 2015, abgerufen am Fehler: Ungültige Zeitangabe (English).
  6. Rodney Quinn: Suikoden V gets a hearty NA preorder bundle featuring artbook and LE soundtrack. In: arstechnica.com. 29 Januar 2006, archiviert vom Original am 02 Oktober 2015, abgerufen am Fehler: Ungültige Zeitangabe (English).