Higashino Miki
Higashino Miki (東野美紀, *1. Januar 1968, auch bekannt als MIKI-CHANG) ist eine freischaffende Komponistin für Videospiele, die sowohl bei Suikoden als auch bei Suikoden II die musikalische Leitung innehatte.
Biographie
Higashino Miki wuchs seit ihrer Kindheit mit klassischer Musik auf. Sie begann im Alter von drei Jahren, Klavier und Solfège (eine Tonlehre zur Gehör- und Gesangsbildung) zu lernen und schrieb bereits im Kindergarten erste kurze Stücke. Eines ihrer ersten Stücke hieß „Chrysanthemum“. Als Grundschülerin besuchte sie eine Kompositionsschule und lernte die Musik von Komponisten wie Chopin und Beethoven. Außerdem besuchte sie sechs Jahre lang eine Missionsschule, und die dort erlernte Kirchenmusik sollte eine der grundlegenden Inspirationen für ihre Musik sein.[1] In der Junior High School gründete sie auch eine Band und schrieb viele eigene Stücke.
Inspiriert vom japanischen Komponisten Ryūichi Sakamoto begann sie 1983, Komposition an der Osaka College of Music zu lernen, wo sie Kurse von klassischer bis hin zu zeitgenössischer Musik studierte. Sie nahm am Yamaha Popular Song Contest teil, wo sie bis ins Halbfinale vordrang. Gerade zu dieser Zeit schien KONAMI nach Leuten zu suchen, die in Teilzeit an der Universität im Bereich Komposition arbeiten wollten, und sie begann, in Teilzeit bei Konami zu arbeiten, das nur wenige Kilometer von der Universität eine Abteilung betrieb. Sie arbeitete an Gradius und Salamander mit. An der Universität belegte Higashino Komposition als Hauptfach und belegte einen Synthesizer-Kurs, um den Moog IIIc Synthesizer kennenzulernen.
Konami bot ihr nach ihrem Abschluss eine Stelle an, aber Higashino lehnte ab und ging stattdessen zu Recruit, einem Unternehmen für Personalwesen. Später kehrte sie zu Konami zurück, wo sie eine Stelle in der Mitte ihrer Karriere antrat. Bei Konami war sie die leitende Komponistin für Gradius III und Contra III: The Alien Wars. Nach dem Erfolg des Soundtracks für Suikoden, den sie zusammen mit anderen Komponisten schrieb, erhielt Higashino Miki für Suikoden II die Gelegenheit, die komplette Partitur zu schreiben und den Auftritt eines europäischen Orchesters für den Soundtrack aufzunehmen. Aufgrund ihres Hintergrunds war Higashino eine der wenigen Spielmusikkomponisten, die komplette Orchestermusik schreiben konnten. Am Soundtrack zu Suikoden III arbeitete sie nicht mit, unter anderem weil sie Konami im Mutterschaftsurlaub verlassen hatte. Als wichtiges Mitglied des Konami Kukeiha Club arbeitete sie an vielen Soundtracks für verschiedene Konami-Spiele, darunter Vandal Hearts. Ihre Erfahrung mit Vandal-Hearts-Komponisten Tamawari Hiroshi, der auch am ersten Suikoden arbeitete, ließ sie in ihre Kompositionsarbeit zu Suikoden II einfließen.
Seitdem arbeitet Higashino Miki als freischaffende Komponistin, vor allem für Murayama Yoshitakas Spiel 10.000 Bullets (2005). Eine Einladung von Norikazu Miura, am Soundtrack zu Suikoden Tierkreis mitzuwirken, schlug sie aus.[2] Es hieß, dass sie 2020 in den Ruhestand gehen würde, aber sie hat sich inzwischen zurückgezogen, um den Soundtrack für ein kommendes Spiel namens Bounty Sisters zu komponieren.
Wissenswertes
- Ihre Lieblingscharaktere sind Annallee, Teresa und Apple.
- Ihre Liblingsszenen sind die Drachenritter-Sequenz in Suikoden und als Apple Shus Münze in Radat sucht.
Einzelnachweise
- ↑ spainrpg: ¡Entrevista con Miki Higashino, compositora de Suikoden! – RPG Spain. In: rpgspain.com. 09 Mai 2025, archiviert vom Original am 13 Mai 2025, abgerufen am 08 Juli 2025 (español).
- ↑ Jayson Napolitano: Suikoden Tierkreis Interview: Konami Veteran Norikazu Miura Tells All. In: originalsoundversion.com. 17 Februar 2009, archiviert vom Original am 05 April 2016, abgerufen am 05 April 2016 (English).