Bestien-Rune

Aus Suikopedia

Die Bestien-Rune (獣の紋章) war eine der 27 Wahren Runen. Sie war das Hoheitszeichen des Königreich Highland.

Name

Das Symbol 獣 (Kemono) bedeutet wörtlich Bestie oder Tier. Die Rune teilt sich ihren Namen mit Ernsts Bestien-Rune in der deutschen und englischen (Beast Rune) Lokalisierung, deren japanischer Name aber Dämonenbiestrune heißt.

Symbol

Das Symbol der Bestien-Rune

Das Symbol der Bestien-Rune ist ein zweiköpfiges Monster. Es ist mehrfach in Suikoden II zu sehen, so unter anderem als Luca Blight die Bewohner von Muse opfert oder als Leon Silverberg den Silberwolf beschwört.

Geschichte

Die Bestien-Rune hatte die Fähigkeit, rohe Kraft, Leidenschaft, heftige Emotionen und Geister, die in allen Lebewesen wohnen, zu zeigen und hervorzubringen. Die offizielle Geschichte besagt, dass Hohepriester Hikusaak Mauro Blight im Jahr 236 die Rune schenkte, um das Recht der Familie Blight zu symbolisieren, über das neu gegründete Königreich Highland zu herrschen. In Wahrheit jedoch wanderte die Bestien-Rune aus eigenem Antrieb nach L'Renouille und die Wanderung wurde lediglich nach außen als Schenkung dargestellt.

Obwohl die Rune als Symbol für die Macht von Highland fungiert und als wichtigster Nationalschatz des Landes galt, war es nie praktikabel, ihre Kraft für mehr als eine symbolische Funktion zu nutzen.

Während des Dunan-Einigungskrieges plante Prinz Luca Blight von Highland die Zerstörung der Welt, indem er die Bestien-Rune freisetzte, in den Jowston-Städtebund einfiel und die Bürger der Stadt Muse niedermetzelte, um sie zu erwecken. Viele Goldene Wölfe erschienen in Muse, als sich die Rune dort manifestierte.

Nach Luca Blights Tod wurde die Rune im L'Renouille-Palast wieder versiegelt, doch kurz vor Ende des Krieges befreite der Stratege Leon Silverberg sie mit seinem eigenen Blut. Die Rune manifestierte sich als zweiköpfiger Silberwolf, doch der Neue Bundesarmee gelang es, ihn zu besiegen.

Seit dem Fall von Highland ist der Verbleib der Rune unbekannt.