Luca Blight

Aus Suikopedia
Dieser Artikel oder Teile davon basiert auf Spielen oder anderen Medien, die bisher nicht offiziell ins Deutsche übersetzt wurden. Einige Begriffe sind deshalb direkt aus dem Japanischen oder Englischen übernommen und übersetzt worden.
Luca Blight
Luca Blight
Artwork von Ishikawa Fumi
Geboren 434 in Königreich Highland
Alter 27 (Suikoden II)
Gestorben 461 (im Alter von 27 Jahren)
Volk Mensch

Luca Blight (ルカ・ブライト) war der Kronprinz und spätere König des Königreichs Highland. Er war die treibende Kraft dahinter, den Waffenstillstand zwischen Highland und dem Jowston-Städtebund zu beenden, und womit er schließlich den Dunan-Einigungskrieg auslöste.

Aussehen

Luca war ein großer, kräftiger Mann mit dunklem, schwarzem Haar und kleinen, dunklen Augen. Er hatte kräftige schwarze Augenbrauen.

Man sieht ihn immer in seiner königlichen Rüstung, die weiß war, die Farbe des Königreichs Highland, mit goldenen Verzierungen, und einem königsblauen Umhang. Seine Rüstung bestand aus einem Brustpanzer, Armschienen, Armstulpen, Beinschienen und Stiefeln. Darunter trug er komplett schwarze Unterwäsche. Er trug ein Langschwert in einer Scheide, die an seiner linken Hüfte befestigt war und ihn als Rechtshänder auswies.

Persönlichkeit

Lucas kalter, gewalttätiger und brutaler Charakter brachte ihm den Spitznamen „Verrückter Prinz“ ein, und er wurde von Verbündeten und Feinden gleichermaßen gefürchtet. Seine einzige Freude galt der Zerstörung und dem Tod, und seine größte Freude war der Entfesselung der Macht der Biestrune vorbehalten. Es wurde vermutet, dass sein Hass auf die Schwachen daher rührte, dass er als Kind seine eigene Schwäche verachtete.

Abgesehen davon galt er auch als ein General von höchstem Format, der nicht willkürlich grausam zu seinen Soldaten war. Er hat nie einen Untergebenen getötet, nur weil er ihn nicht mochte. Aus diesem Grund genoss er eine gewisse Beliebtheit in der Highland-Armee. Allerdings war er ein extremer Meritokrat und kannte kein Erbarmen mit denen, die er als „inkompetent“ ansah.

Luca galt als unglaublich geschickter Schwertkämpfer sowie als äußerst starker und mutiger Kämpfer. Er öffnete jedoch nie sein Herz für andere und kämpfte immer allein. Er verachtete seinen Vater, Agares, mehr als jeden anderen, aber in Wahrheit verachtete er jeden. Selbst seine Schwester Jillia wurde nur aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit seiner Mutter verschont.

Biographie

Luca war der erstgeborene Sohn von Agares Blight, dem König von Highland, und seiner Frau Sara. Sein späterer Hass auf die Welt und den Jowston-Städtebund im Speziellen hatte seinen Ursprung in seiner Kindheit. Im Großen und Ganzen war Lucas Kindheit ganz normal, obwohl er immer ein temperamentvoller Junge war. Im Jahr 443, als er zehn Jahre alt war, wurde die königliche Karawane der Blights von einer angeblichen Gruppe von Banditen überfallen, obwohl die Ausrüstung und die Ausbildung der Räuber darauf hindeuteten, dass sie von Muse ausgebildet worden waren.

Sein Vater konnte fliehen, und Luca und seine Mutter wurden entführt. Sara wurde vor seinen Augen von der Bande vergewaltigt. Als er schließlich gerettet wurde, war es vor allem dieser Vorfall, der seinen Hass auf seinen Vater, auf den Stadtstaat und auf die Welt entfachte. Er wollte seine Mutter rächen, indem er die beteiligten Räuber abschlachtete, doch als er zu ihr zurückkehrte und sie schweigend vor sich hin starren sah, brach es dem kleinen Kind das Herz.

In der unmittelbaren Folgezeit zeigte Luca manchmal seinen Hass auf Agares. Als er jedoch älter wurde, begann er ihn zu verbergen. Als Heranwachsender erhielt Luca seinen Unterricht im Schwertkampf von Han Cunningham. Als er älter wurde, übernahm Luca die Führung der Highland-Armee von seinem Vater, da dieser ein beliebterer Offizier und ein großartiger Anführer war, wenn auch nicht unbedingt ein begabter Taktiker.

Unzufrieden mit dem Waffenstillstand, den sein Vater mit Jowston geschlossen hatte, inszenierte Luca Bright das Gemetzel an der Einhornbrigade und schob die Schuld auf den Städtebund, um die Invasion Jowstons und den Beginn des Konflikts, der später Dunan-Einigungskrieg genannt wurde, zu rechtfertigen - ein Konflikt, der nur dazu diente, Lucas Machtgelüste zu befriedigen. Seine Schwester Jillia versuchte, ihn davon abzubringen, aber Luca erinnerte sie wütend daran, dass er sie töten würde, wenn sie nicht seiner Mutter so ähnlich wäre.

Als Oberbefehlshaber der Armee führte Luca die Highland-Truppen seit Beginn des Krieges aktiv an. Er kämpfte selbst an vorderster Front an der Spitze seiner Veteranenarmee der Weißen Wölfe und hatte seine Freude daran, sowohl seine Feinde als auch gewöhnliche Zivilisten abzuschlachten. Er massakrierte Zivilisten in den Dörfern Toto und Ryube und verhöhnte ihre Schwäche und ihren Lebenswillen.

In der Söldnerfestung tötete er Pohl und hätte auch Pilika ermordet, wenn Viktor und Flik nicht eingegriffen hätten. Luca begnügte sich jedoch nicht damit, Dörfer und Städte im ganzen Land zu plündern. Nachdem er Jowy Atreides gefangen genommen hatte, der in das Lager eingedrungen war, um im Auftrag der Stadt Muse die Vorräte Highlands zu erkunden, überzeugte er ihn, Bürgermeisterin Anabelle zu ermorden und die Tore der Stadt zu öffnen, was zu ihrer schnellen Eroberung führte. Nach der Eroberung von Muse begann Luca mit einer Reihe von Opfern an die Bestienrune, in der Hoffnung, ihre Macht zu entsiegeln und unsagbar viel Tod und Zerstörung über das Land zu bringen.

Als der Krieg weiter wütete und die Streitkräfte der Highlander auf größeren Widerstand gegen die Neue Bundesarmee stießen, verschwor sich Luca mit Jowy Atreides, um König Agares zu vergiften. Nachdem er Jowys vergiftetes Blut in einer traditionellen Zeremonie des Rittereids zu sich genommen hatte, starb Agares schnell auf dem Boden des L'Renouille-Palastes. Schließlich wurde Luca Blight König von Highland und tötete mit Vergnügen den Mann, den er am meisten hasste.

Jowy Atreides, der sich seines eskalierenden Zorns bewusst war, schmiedete über seinen Strategen Leon Silverberg ein Komplott mit der Neuen Bundesarmee, um ihn bei einem nächtlichen Überfall auf das Hauptquartier der Neuen Bundesarmee in einen Hinterhalt zu locken. Luca überlebte den Hinterhalt und kämpfte gegen Wellen von hochrangigen Generälen. Er floh verwundet, aber trotzig, während seine Männer sich opferten, um ihm die Flucht zu ermöglichen.

Als er auf ein hölzernes Amulett stieß, öffnete er es und ließ eine Reihe von Glühwürmchen frei. Er sah sich selbst und die Welt in der Vergänglichkeit der Glühwürmchen und erlaubte sich nur einen Moment der Angst und des Rückblicks, bevor er seine Gefühle verwarf. Die Glühwürmchen waren ein Signal für die Soldaten der Neuen Bundesarmee. Als sie entdeckt wurden, regnete ein Pfeilhagel auf Luca nieder und verwundete ihn weiter. Schließlich wurde Luca von Riour in die Enge getrieben und lieferte sich ein letztes Duell.

Selbst im Tod zelebrierte Luca Blight seine eigene Bösartigkeit, zeigte keine Reue und lachte, während er vom Tod verschlungen wurde. Endlich besiegt schloss der Tod von Luca Blight den Vorhang eines Lebens, das nur das Böse kannte..

Auftritt in Super Bomberman R Online

Luca dient als Vorlage für den Luca-Blight-Bomber, der als neuer Charakter im 1.3-Patch von Super Bomberman R 2 vorgestellt wurde.[1]

Galerie

Einzelnachweise

  1. Nintendo Life: Super Bomberman R 2 Gets New Character 'Luca Bright Bomber' In Latest Update | Nintendo Life. In: nintendolife.com. 20 Dezember 2023, abgerufen am 17 Januar 2024 (English).