Genso Suikoden Piano Collection ~Avertunerio Antes Lance Mao~
Informationen zum Soundtrack | |
---|---|
Name: | Genso Suikoden Piano Collection ~Avertunerio Antes Lance Mao~ |
Katalogbezeich.: | KOLA-017 |
Label: | Konami Music Entertainment |
Komponist(en): | Konami Kukeiha Club, Miki Higashino, Michiru Yamane, Keiko Fukami, Masahiko Kimura |
Arrangement: | Shusei Mirai |
Erscheinungsdatum: | 2002-12-18 |
Anzahl CD's: | 1 |
Trackliste
01 - Avertunerio Antes Lance Mao -from Genso Suikoden-
02 - Dancing Girl -from Genso Suikoden-
03 - An Old Irish Song -from Genso Suikoden-
04 - Currents - op. theme- -from Genso Suikogaiden Vol.1 Swordsman of Harmonia-
05 - Theme of Sadness -from Genso Suikoden-
06 - The Boundless Dream -from Genso Suikogaiden Vol.2 Last Duel at Crystal Valley-
07 - Forest of Mystery -from Genso Suikoden-
08 - ORRIZONTE -from Genso Suikoden II-
09 - Old Lakeside Castle -from Genso Suikoden III-
10 - Reminiscence -from Genso Suikoden II-
11 - Freedom Again -from Genso Suikoden II-
12 - Moonlit Night Theme -from Genso Suikoden-
13 - Searching for a Hero of Long Ago -from Genso Suikoden III-
02 - Dancing Girl -from Genso Suikoden-
03 - An Old Irish Song -from Genso Suikoden-
04 - Currents - op. theme- -from Genso Suikogaiden Vol.1 Swordsman of Harmonia-
05 - Theme of Sadness -from Genso Suikoden-
06 - The Boundless Dream -from Genso Suikogaiden Vol.2 Last Duel at Crystal Valley-
07 - Forest of Mystery -from Genso Suikoden-
08 - ORRIZONTE -from Genso Suikoden II-
09 - Old Lakeside Castle -from Genso Suikoden III-
10 - Reminiscence -from Genso Suikoden II-
11 - Freedom Again -from Genso Suikoden II-
12 - Moonlit Night Theme -from Genso Suikoden-
13 - Searching for a Hero of Long Ago -from Genso Suikoden III-
Review
Am 18. Dezember 2002 war es auch für die Suikoden Reihe soweit: Sie bekam ihre erste Piano Collection. Im Klartext, ein Album mit Liedern aus allen drei Suikoden Teilen, sowie den beiden Gaiden Ablegern, fürs Piano neu arrangiert. Klingt zuerst mal natürlich sehr interessant, hat diese Art von Arrangement doch bereits bei den Final Fantasy Soundtracks hervorragend funktioniert.
Leider schafft es die Suikoden Piano Collection allerdings nun leider nicht den selben Standard wie die Final Fantasy Piano Collections zu erreichen, was zu allererst an der Tatsache liegt, das die Tracks nicht Piano-only sind, sondern das Piano auf einer Vielzahl der Titel von Gitarre, Perkussion oder gar Bongos begleitet wird.
Das mag zwar auf dem Papier sehr interessant klingen, ist in der Praxis aber mehr als irritierend. So wurde dem Theme of Sadness, dank der Bongos jede Atmosphäre geraubt und von der im Titel angekündigten Traurigkeit ist nichts mehr zu spüren. Ebenso dass Titelgebende Avertunerio Antes Lance Mao, dass in Suikoden I noch ein emotionales Ende bildete, ist hier in einer sehr beschwingten Jazz Variante enthalten die dem Titelm viel von seiner Erhabenheit raubt.
Darüber hinaus sind die Arrangements von Shusei Mirai allesamt schlechter als die Originale und vestummeln diese Teils drastisch. Oftmals kommt es einem so vor, als wolle Shusei Mirai die Fans irritieren und versuche die bereits grandiosen Kompositionen durch seine eigene Note nochmal verbessern, was wie gesagt mächtig daneben geht.
Die Piano Collection ist zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber auch kein so doller Ausfall wie die Music Collection zu Suikoden IV. Wer auf Piano/Jazz/Easy Listening steht oder einfach ein Die-Hard Suikoden Fan sollte sich das Teil kaufen, allen anderen sei geraten vorher in die CD reinzuhören und selbst zu entscheiden, ob sie gefällt oder nicht.
Leider schafft es die Suikoden Piano Collection allerdings nun leider nicht den selben Standard wie die Final Fantasy Piano Collections zu erreichen, was zu allererst an der Tatsache liegt, das die Tracks nicht Piano-only sind, sondern das Piano auf einer Vielzahl der Titel von Gitarre, Perkussion oder gar Bongos begleitet wird.
Das mag zwar auf dem Papier sehr interessant klingen, ist in der Praxis aber mehr als irritierend. So wurde dem Theme of Sadness, dank der Bongos jede Atmosphäre geraubt und von der im Titel angekündigten Traurigkeit ist nichts mehr zu spüren. Ebenso dass Titelgebende Avertunerio Antes Lance Mao, dass in Suikoden I noch ein emotionales Ende bildete, ist hier in einer sehr beschwingten Jazz Variante enthalten die dem Titelm viel von seiner Erhabenheit raubt.
Darüber hinaus sind die Arrangements von Shusei Mirai allesamt schlechter als die Originale und vestummeln diese Teils drastisch. Oftmals kommt es einem so vor, als wolle Shusei Mirai die Fans irritieren und versuche die bereits grandiosen Kompositionen durch seine eigene Note nochmal verbessern, was wie gesagt mächtig daneben geht.
Die Piano Collection ist zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber auch kein so doller Ausfall wie die Music Collection zu Suikoden IV. Wer auf Piano/Jazz/Easy Listening steht oder einfach ein Die-Hard Suikoden Fan sollte sich das Teil kaufen, allen anderen sei geraten vorher in die CD reinzuhören und selbst zu entscheiden, ob sie gefällt oder nicht.
Highlights
11 - Freedom Again -from Genso Suikoden II-
Bewertung
4/10