Kessler: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Ohne Übersetzung}}{{Infobox Figur |Name = Kessler |SoD = Chisin-Stern |Bild = kessler |Bildunterschrift = Artwork von Junko Kawano |Geboren = 416 |A…“) |
K (Textersetzung - „Junko Kawano“ durch „Kawano Junko“) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|SoD = [[Chisin-Stern]] | |SoD = [[Chisin-Stern]] | ||
|Bild = kessler | |Bild = kessler | ||
− | |Bildunterschrift = Artwork von [[Junko | + | |Bildunterschrift = Artwork von [[Kawano Junko]] |
|Geboren = 416 | |Geboren = 416 | ||
|Alter = {{Alter|416|S1=ja}} | |Alter = {{Alter|416|S1=ja}} |
Aktuelle Version vom 3. Mai 2023, 21:34 Uhr
| ||
| ||
![]() | ||
| ||
| ||
|
Kessler (jap. ケスラー) war ein ehemaliger Bandit aus dem Scharlachmond-Reich.
Biographie
Kessler war der Anführer einer Bande von Banditen, die den Tigerwolfberg heimsuchten. Kessler schätzte Odessa Silverberg und die Befreiungsarmee so sehr, dass er wütend wurde, als er herausfand, dass sein Untergebener Ledon Odessa mit Räubertee betäubt und ausgeraubt hatte, ohne zu wissen, wer sie war.
Er hegte einen starken Groll gegen die unterdrückerische Natur des Scharlachmond-Reiches, fühlte sich aber machtlos, als einfacher Bandit etwas zu unternehmen. Daher vertraute er Odessa all seine Hoffnungen an. Später, auf dem Höhepunkt des Torrunenkriegs, reisten Kessler und Ledon nach einer kaiserlichen Razzia am Tigerwolfberg zur Geheimen Fabrik der Befreiungsarmee. Dort wurden sie von Ronnie Bell entdeckt, der sie gefangen nahm, nachdem er sie des Schnüffelns beschuldigt hatte. Glücklicherweise trafen die Mitglieder der Befreiungsarmee ein, die er am Tigerwolf getroffen hatte. Kessler schloss sich der Befreiungsarmee an und kämpfte für den Rest des Krieges mit ihr.
Nach der Gründung der Republik Toran wurde Kessler aufgrund seiner fürsorglichen und angesehenen Persönlichkeit sowie seiner Kenntnis der Region zum Hauptmann des Patrouillenkorps der Republik Toran ernannt. Er schied vor 475 aus dieser Position aus.